Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth
Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.
Selbstbewusste Menschen
Wie äussert sich Selbstbewusstsein ?
Liebe Leser,
oft höre ich in Sitzungen wie selbstbewusste Menschen auf Ihr Umfeld wirken: „so wäre ich auch gern“ und „er/sie strahlt so viel Selbstsicherheit aus“ – diese Aussagen drücken viel Bewunderung aus, meistens von Mitmenschen, die sich selbst für wenig selbstbewusst halten. Aber an welchen inneren Merkmalen lässt sich Selbstbewusstsein denn überhaupt festmachen ?
Bei Selbstbewussten ist die Diskrepanz zwischen Idealbild und Realbild relativ gering.
Selbstbewusste kennen ihre Stärken UND Schwächen.
Selbstsichere Frauen und Männer sehen sich nicht als die besseren Menschen; sie gehen lediglich anders mit sich um. Sie akzeptieren sich und ihre Schwachpunkte, leben ihr Stärken aus und kümmern sich nicht um ihre Aussenwirkung. Ist das alles ? Das kann ich doch auch – werden Sie mir sagen. Ja, genau. Dazu erhalten Sie nächste Woche von mir eine kleine Übung mit ersten Schritten wenn Sie mögen.
Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Sonntag …!
Ruhe bewahren im Stress
selbst wenn Sie normalerweise die Ruhe in Person sind, kann es vorkommen, dass Sie mit einem steigenden Stresspegel um Sie herum spätestens dann auch angespannt und unruhig werden. Die Arbeit wird dann zur Belastung und negative Schwingungen von Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden nimmt man persönlich. Warum passiert das eigentlich – man könnte doch einfach in einem entspannten Zustand verbleiben ?
Solange wir entspannt sind, ist unser Präfrontaler Kortex aktiv (=unser Verstand).
Bei Stress regieren uns die negativen Gefühle (limbisches System).
Mit negativen Gefühlen sind wir nicht mehr sachlich und treffsicher da unser Denken plötzlich negativ wird – zB: „blöde Bemerkung“, plötzlicher Termindruck, Missverständnis, schlechte Laune etc. All diese Situationen lassen sich natürlich im Privatleben ebenso finden und laufen nach diesem Prinzip ab. Stress erschwert nur den Zugang zum Verstand, den aber brauchen Sie jetzt besonders. Am besten fragen Sie sich gleich: Was ist objektiv passiert ? Und machen ganz bewusst und ruhig einen Schritt nach dem anderen.
Ich wünsche Ihnen einen stressfreien Sonntag …!
Wie umgehen mit verdeckter Kritik ?
Jemand macht mich schlecht …
so konstruktiv es sein kann, sich mit offener Kritik auseinander zu setzen, so schwierig erscheint es, angemessen zu reagieren mit der Erfahrung hinter seinem Rücken schlecht gemacht zu werden. Wie kann man sich in diesem Fall wehren oder schützen ?
Wenn es Ihr Ego hergibt: ignorieren Sie es.
Und seien Sie gewiss: die Aussagen sagen mehr über den Urheber unfairer Kritik als über Sie.
Sicherlich kann übles Gerede uns alle im ersten Moment treffen-gelegentlich handelt es sich auch um Nahestehende aus Privatleben oder Beruf, die auf diese Art und Weise übergriffig werden. Eigene Frustrationen, Einmischung, der Versuch von Einflussnahme ohne offene Auseinandersetzung können die Ursache dafür sein. Wenn es Ihnen jedoch ganz bewusst gelingt, mit Ihrem Selbstwert in Ihrer Mitte zu bleiben, können Sie vielleicht sogar darüber lächeln …
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sonntag …!