Mut & Muße – für Ihre neue Woche
Praxis Iris Barth
Lange Gasse 13
96482 Ahorn
Tel.: 09561 – 5111870
info@praxis-iris-barth.de
www.praxis-iris-barth.de
Psychotherapie
Therapiemethoden
Kontakt
Termine nach Vereinbarung:
Als Bestellpraxis erhalten Sie bei mir Termine ausschließlich auf Vereinbarung.
Nutzen Sie dafür einfach mein Kontaktformular oder melden Sie sich telefonisch und geben mir gegebenenfalls eine Nachricht auf meinen AB.
Energie-Lecks 1
auch dieses Phänomen kennen Sie: Sie stehen gut gelaunt auf, fühlen sich kraftvoll und zuversichtlich. Sie beginnen mit Ihrem Tagwerk und verpassen irgendwann die Abzweigung, die Sie in fehlende Abgrenzung geführt hat, denn plötzlich sind Sie seelisch demotiviert bis entmutigt.
Wie kommt es dazu ?
Wahrscheinlich ist es zu einem oder mehreren Energie-Lecks gekommen: Sie haben Ihre gesamte Energie (unbemerkt) in Negativität gelenkt – sonst wäre es nicht passiert.
Es geht also darum, die eigene Energie positiv zu halten – je mehr wir dies trainieren, desto schneller spüren wir das Hereinschleichen negativer Energie, egal ob Sie von Aussen kommt und wir darauf reagieren oder sich der eigene interne Fokus plötzlich verändert und wir ihm unbemerkt immer weiter folgen.
Denn Energie folgt immer unserem Fokus.
Ein paar Beispiele von Energie-Lecks: der Blick aufs Handy (Newsticker mit Katastrophenmeldung) egal ob es sich um die Ukraine dreht (es hilft niemandem zu jammern) oder ein 100-jähriger Politiker stirbt. Dies ist keine Katastrophe sondern der Lauf der Dinge (aber es erscheint als Eilmeldung im Newsticker und wühlt Sie erst einmal auf).
Panikmache jeglicher Art: im Gespräch mit den Nachbarn, im Fernsehen, im Internet und in allen anderen menschlichen Beziehungen. Vieles wird bewertet – obwohl es gar keiner Bewertung bedarf) und negativ gedeutet. Die positiven Aspekte oder Lösungen werden überhaupt nicht gesehen. Das engt den Fokus ein und lenkt ihn entsprechend.
Ich lade Sie dazu ein, Ihre Energie-Lecks zu identifizieren und zu reduzieren.
Vermeiden Sie Gespräche, die immer gleich negativ ablaufen. Sorgen Sie für sich durch diese Bewusstheit und justieren Sie Ihren Fokus auf das was Ihnen Freude macht und was Ihre Energiespeicher mit Freude und Wohlbefinden füllt.
Machen Sie sich einen entspannten Sonntag und lassen Sie es sich gutgehen !
Besser schlafen
viele Menschen versuchen auf unterschiedliche Weise ihren Schlaf zu verbessern und tun dies mit allen möglichen Maßnahmen: sie steuern ihre Essenzeiten, kaufen sich gute Matratzen, versuchen Aufregungen zu vermeiden und regelmäßige Zeiten einzuhalten um ihre Schlafqualität bestmöglich zu beeinflussen.
Die beste Art gut zu schlafen ist diesen Schlaf bewusst zu geniessen.
Dies tun Sie am besten indem Sie sich das erst einmal bewusst vornehmen.
„Ich werde ab heute meinen Schlaf bewusst geniessen“.
Da Sie ja während Ihres Schlafes bewusstlos sind – wie soll so etwas funktionieren ?
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit dem Loopen von Schlaf-Affirmationen während Sie einschlafen.
Suchen Sie sich die Affirmationen aus, die Ihnen das meiste Wohlbefinden suggerieren.
Wie zum Beispiel:
Ich geniesse meinen Schlaf.
Ich verdiene einen erholsamen Schlaf.
Ich regeneriere mich voll und ganz heute Nacht.
Ich atme Frieden ein und Sorgen aus.
Ich habe heute mein Bestes gegeben und bin bereit für einen gesunden Schlaf.
Ich heile im Schlaf.
Der Schlaf kommt und ich entspanne mich.
Ich bin friedvoll und schläfrig.
Ich bin sicher und kuschelig.
Es gibt nichts für mich zu tun.
Basteln Sie Ihre eigenen Affirmationen mit den Inhalten, die auf Sie entspannend wirken und loopen Sie diese während Sie einschlafen. Geniessen Sie diesen Prozess.
Liebe Leser, ich wünsche Ihnen von nun an einen noch erholsameren Schlaf !
Frustration und Herumhängen
an manchen Tagen, besonders an ungemütlichen, trüben Tagen, fühlen sich viele Menschen antriebslos, unmotiviert, planlos und unzufrieden. Man nimmt sich sogar etwas vor, erledigt nichts davon, isst stattdessen Chips und Schokolade und statt dem Geplanten Spaziergang, hängt man vor dem Computer oder Fernseher herum…
Interessanterweise sind es meist die freien Tage, die einen solchen Nährboden bieten obwohl sie bestens geeignet wären für gute Laune und Tatendrang.
Warum ?
Unser Gehirn ist an freien Tagen tendenziell „unterbeschäftigt“ da die Anforderung und die Routine der regulären Arbeitsabläufe wegfällt und wir freie Zeit nicht automatisch mit Inspiration und guter Laune verbinden – eher mit der Abwesenheit von Zwang.
Wenn wir also dem ungeforderten Gehirn keinen guten Plan anbieten, wird es eher in Inaktivität und tendenziellen Trübsal abdriften. Planlose Handlungen und negative Gedanken sind die logische Folge.
Wenn wir einen frustrierten „vergeudeten“ Tag hatten, ist es nicht aufgrund des Wetters passiert sondern in Ermangelung einer guten eigenen Vision für diesen Tag.
Und aufgrund der Unfähigkeit uns selbst ein Kommando zu geben, um dieses Vorhaben bewusst umzusetzen.
Ich wünsche Ihnen allen einen entspannten Sonntag !